Forschung

Bildungsarbeit

Demokratieförderung

Unsere Aufgaben

Die Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung e.V. wurde im Jahr 1986 von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der außerschulischen Jugendbildung gegründet, um neue und innovative Ansätze in der Bildungsarbeit zu entwickeln.

Sie führt Studien und Projekte zu Bildungsthemen durch und engagiert sich besonders intensiv in der Demokratieförderung.

Mitglieder der GJSF haben zahlreiche Publikationen zu unterschiedlichen Themen veröffentlicht.

Seit 2022 ist die GJSF Trägerin des Berlin Instituts für Partizipation.

Das Berlin Institut für Partizipation (bipar) in Trägerschaft der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung e.V.  ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Das bipar vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst.

Das Berlin Institut für Partizipation

Unser Zertifikatslehrgang Beteilungsmanagement

Bürgerbeteiligung ist die Teilhabe und Mitgestaltung gesellschaftlicher Akteure an einem Planungs- und Entscheidungsprozess durch gegenseitige Information, Konsultation und Kooperation. Gute Beteiligung stärkt das Vertrauen in politische Entscheidungen.

Doch Gute Beteiligung will gelernt sein. 

Genau das bietet unser Zertifikatslehrgang Beteiligungsmanagement: Eine fundierte berufsbegleitende Weiterbildung auf Basis eines bewährten Konzeptes, vermittelt in kleinen Gruppen von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten – abgeschlossen mit einem prüfungsbasierten Zertifikat.